Blog

OSINT und wie es Organisationen bei internen Untersuchungen unterstützt

In einer Welt, in der die meisten Informationen digital und online verfügbar sind, ist es wichtiger denn je, über Methoden zur Informationsbeschaffung Bescheid zu wissen. Open-Source Intelligence (OSINT) ist ein wertvolles Instrument für Unternehmen, das ihnen bei internen Compliance-Untersuchungen hilft, [...]
Eine Illustration, wie eine Recherche durchgeführt wird.

Newsletter abonnieren

Wir halten Sie über aktuelle Entwicklungen und neue Schulungsangebote in wenigen Newslettern pro Jahr auf dem Laufenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich wieder abzumelden.

Anregungen, Ideen oder Wünsche direkt an die Redaktion? Dann schreiben Sie uns doch gerne eine E-Mail.

Eine Illustration, wie eine Recherche durchgeführt wird.

OSINT und wie es Organisationen bei internen Untersuchungen unterstützt

In einer Welt, in der die meisten Informationen digital und online verfügbar sind, ist es wichtiger denn je, über Methoden [...]
Ein Bild, welches fragende Personen zeigt, die sich unterschiedliche Profile angucken

Die Benennung eines Meldestellen-Beauftragten für die interne Meldestelle

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) hat der deutsche Gesetzgeber erstmals ein allgemeingültiges Gesetz geschaffen, das Pflichten und Vorgaben zur Einrichtung eines [...]

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die Rolle des Internen Meldestellenbeauftragten

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Gesetzgebung, der dazu beiträgt, die Transparenz und Integrität in Unternehmen [...]
Ein Mann der auf ein Haus zeigt. Das Haus balanciert auf einem Stapel Geldstücken.

Die interne Meldestelle als Kostenfaktor für Unternehmen?

Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung einer internen Meldestelle ist die Kostenfrage. In diesem Blogbeitrag nehmen wir die Kosten genauer [...]
Ein Mann der Luftbaloons aus Glühbirnen in der Hand hält und auf einen Text "Helpful Tips" zeigt.

Hinweisgeberschutzgesetz: Praktische Tipps für die Einrichtung einer Meldestelle

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Es soll hinweisgebende Personen vor Benachteiligungen und Repressalien [...]
Ein grafisches Bild von einem Mann der einen Würfel in die Luft wirft.

Anforderungen an die Implementierung eines Hinweisgebersystems im Lichte des HinSchG und der DSGVO

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Beschäftigungsgeber bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems beachten müssen - Ein Leitfaden zur Erfüllung datenschutzrechtlicher Anforderungen gemäß HinSchG und [...]
Eine grafische Darstellung einer Frau, die sich unsicher ist, was sie tun soll.

Behavioral Change Stairway Model bei Befragungen

Das "Behavioural Change Stairway Model" (BCSM) ist eine Methode, die vom FBI entwickelt wurde, um mit gewalttätigen Straftätern zu verhandeln, [...]
Ein schwarz weiß Foto einer Frau mit verschränkten Armen.

Über den Nutzen von Whistleblowing für Unternehmen

Ein Interview zwischen "Das Fachdebattenportal" und Prof. Dr. Stefanie Fehr [...]
Eine therapeutische Sitzung. Links spricht eine Person und rechts sitzt eine Person, die Notizen macht.

Datenschutz und Meldestelle: Spezialwissen für die Doppelfunktion

Datenschutz und Meldestelle: Spezialwissen für die Doppelfunktion. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen sechs relevante Hinweise und Tipps für die [...]

Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand.

Melden Sie sich kostenfrei für den Newsletter an.


Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters mit Informationen über die Angebote der Hinweisgeber Compliance GbR verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nur an unseren E-Mail Marketing-Dienstleister weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.