Spezialseminar

AGG-Ermittlungen

4 Std.
(450,- EUR)

Sachverhaltsaufklärung von Mobbing, sexualisierte Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz.

Ihre Herausforderung im Alltag

Wie geht man vor bei Hinweisen zu Mobbing, sexualisierter Belästigung oder Diskriminierung am Arbeitsplatz?
Häufig sehen sich Mitarbeiter:innen der Beschwerdestelle mit der Sachverhaltsaufklärung von Vorwürfen konfrontiert.

Doch leider sind Beweise selten vorhanden und die Gespräche mit den Betroffenen oftmals schwierig und widersprüchlich. Eine zuverlässige Bewertung der Glaubhaftigkeit von Aussagen sowie eine klare Einordnung des Vorfalls ist oft nicht möglich.

Sie erfahren hier, wie Sie Vorwürfe zu grenzüberschreitendem Fehlverhalten professionell untersuchen und Ihre Einschätzung verbessern.

Dieses Seminar ist geeignet für alle Mitarbeiter:innen, die Vorwürfe im Bereich von Mobbing und sexueller Belästigung aufklären, z.B. die benannte Beschwerdestelle, Gleichstellungs- oder Frauenbeauftragte, Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Dienst- oder Fachvorgesetzte oder Personalabteilung.

Der Prozess einer AGG-Ermittlung

Seminarinhalte

Wir vermitteln Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Sie wissen, wie Sie auf etwaige Stress- und Traumafolgen reagieren und eine möglichst optimale Gesprächssituation herstellen.

Sie steigern die Aussagequalität von Opferzeugen mit aussagepsychologische Gesprächstechniken und nutzen professionelle Werkzeuge, um besser zwischen Lüge und Wahrheit zu unterscheiden.

Mit kriminalistischen Ermittlungsschritten sichern Sie mögliche (Sach-)Beweise und ordnen den Sachverhalt juristisch ein.

Sie können dem Opfer Hilfestellung im Spannungsfeld von Strafanzeige und Nichtanzeige geben.

Trainer

Ein schwarz-weiß Foto von einem Mann im Anzug ohne Krawatte. Er hat kurze Haare.

Henning Stuke

Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A.) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken. Mehr Infos unter WWW.INTERVIEW-TECHNIK.DE

Buchung

ONLINE, 11.10.2023

AGG-Ermittlungen

4 Stunden | 08:30 – 12:30 Uhr
450,- Euro zzgl. MwSt

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 11. Oktober 2023 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 06.12.2023

AGG-Ermittlungen

4 Stunden | 08:30 – 12:30 Uhr
450,- Euro zzgl. MwSt

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 06. Dezember 2023 + Uhrzeit auswählen. 

Gruppenschulung

Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden bei uns daher nur für die Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet oder gespeichert.

Passende Blog-Beiträge

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die Rolle des Internen Meldestellenbeauftragten

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Gesetzgebung, der dazu beiträgt, die ...
Ein Mann der auf ein Haus zeigt. Das Haus balanciert auf einem Stapel Geldstücken.

Die interne Meldestelle als Kostenfaktor für Unternehmen?

Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung einer internen Meldestelle ist die Kostenfrage. In diesem Blogbeitrag ...
Ein Mann der Luftbaloons aus Glühbirnen in der Hand hält und auf einen Text "Helpful Tips" zeigt.

Hinweisgeberschutzgesetz: Praktische Tipps für die Einrichtung einer Meldestelle

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Es soll hinweisgebende ...
Ein grafisches Bild von einem Mann der einen Würfel in die Luft wirft.

Anforderungen an die Implementierung eines Hinweisgebersystems im Lichte des HinSchG und der DSGVO

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Beschäftigungsgeber bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems beachten müssen - Ein Leitfaden zur Erfüllung ...
Eine grafische Darstellung einer Frau, die sich unsicher ist, was sie tun soll.

Behavioral Change Stairway Model bei Befragungen

Das "Behavioural Change Stairway Model" (BCSM) ist eine Methode, die vom FBI entwickelt wurde, um ...
Ein schwarz weiß Foto einer Frau mit verschränkten Armen.

Über den Nutzen von Whistleblowing für Unternehmen

Ein Interview zwischen "Das Fachdebattenportal" und Prof. Dr. Stefanie Fehr ...