#MeToo-Ermittlungen am Arbeitsplatz
Sachverhaltsaufklärung von Mobbing, sexualisierte Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz.
#MeToo-Ermittlungen am Arbeitsplatz
Preis: 450 € zzgl. MwSt.
Dauer: 4 Stunden
Ort: Microsoft Teams
Termine: Fortlaufende Aktualisierung auf der Homepage – auf Anfrage auch Inhouse-Seminare für größere Gruppen
Wie geht man vor bei Hinweisen zu Mobbing, sexualisierter Belästigung oder Diskriminierung am Arbeitsplatz? Häufig sehen sich Mitarbeiter:innen der Beschwerdestelle mit der Sachverhaltsaufklärung von Vorwürfen konfrontiert.
Doch leider sind Beweise selten vorhanden und die Gespräche mit den Betroffenen oftmals schwierig und widersprüchlich. Eine zuverlässige Bewertung der Glaubhaftigkeit von Aussagen sowie eine klare Einordnung des Vorfalls ist oft nicht möglich.
Dieses Seminar ist geeignet für alle Mitarbeiter:innen, die Vorwürfe im Bereich von Mobbing und sexueller Belästigung aufklären, z.B. die benannte Beschwerdestelle, Gleichstellungs- oder Frauenbeauftragte, Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Dienst- oder Fachvorgesetzte oder Personalabteilung.
Sie erfahren hier, wie Sie Vorwürfe zu grenzüberschreitendem Fehlverhalten professionell untersuchen und Ihre Einschätzung verbessern.
Wir vermitteln Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.
Sie wissen, wie wichtig es ist, bei Verdachtsmomenten professionell und zugleich empathisch zu agieren. Durch den geschulten Umgang mit Stress- und Traumafolgen schaffen Sie eine möglichst optimale Gesprächssituation – geschützt, ruhig und diskret. Mit aussagepsychologischen Gesprächstechniken steigern Sie die Aussagequalität von Opferzeugen und setzen gezielt professionelle Werkzeuge ein, um zwischen Lüge und Wahrheit zu differenzieren.
Kriminalistische Ermittlungsschritte helfen Ihnen, potenzielle (Sach-)Beweise zu sichern und den Sachverhalt juristisch sauber einzuordnen. Gleichzeitig können Sie dem Opfer im Spannungsfeld zwischen Strafanzeige und Nichtanzeige eine klare Orientierung bieten – mit Respekt, Transparenz und innerer Haltung.
- Professionelle Opferbefragung mit dem erweiterten kognitiven Interview (Geiselman/Fisher)
- Hochwirksame Verdächtigenbefragung mit der "Strategic Use of Evidence Technique" (Granhag)
- Bessere Glaubhaftigkeitsbeurteilung durch Nutzung forenischer Realkennzeichen (Steller/Köhnken)
- Überwindung von Aussagebarrieren durch professionelle Rapport-Bildung
- Das Fehlverhalten: Arbeitsrechtliche Relevanz nach AGG/strafrechtliche Einordnung
- Professionelle Nachsorge
Vorgehen bei #MeToo-Ermittlungen

Unser Grundwerk
Was Sie erwarten können:
Praxisnähe & Wissenschaft
Wir verbinden den Stand der Wissenschaft mit praxisnahen Lösungen, die direkt umsetzbar sind.
Exzellenz in Didaktik & Methodik
Unsere Konzepte sind zielgerichtet und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.
Kompetenz durch Erfahrung
Erfahrene Berater und Trainer bringen wissenschaftliche Expertise und Praxiserfahrung ein.
Nachhaltige Weiterentwicklung
Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen und der Optimierung Ihrer Prozesse.
Vertrauen und Verlässlichkeit
Transparenz und Vertraulichkeit stehen für uns bei jeder Zusammenarbeit an erster Stelle.
An Ihrer Seite

Henning Stuke
Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A., Dipl. Verww. (FH)) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sowie sexualisierter Gewalt tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert neben Hinweisgeber-Compliance GmbH auch Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken.
Termin wählen und Seminar buchen
Was unsere Kunden sagen.
Bundesamt für Justiz | Deutsche Bahn | Deutsche Bank | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | dm-drogerie markt | EDEKA | Enpal | Ernst Klett Verlag GmbH | GEMA | Grenke AG | KION GROUP AG | Hays AG | Open Grid Europe GmbH | Paulaner Brauerei | Pronova BKK | ProSiebenSat.1 Media SE | Remondis | SCHIESSER GmbH | Siemens Healthcare GmbH | Stadt Bonn | TRUMPF GmbH & Co. KG | Unfallkasse Hessen | Würth-Gruppe
Schreiben Sie uns.
Füllen Sie bitte alle Pflichtfelder aus. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen per E-Mail oder telefonisch melden.