SEMINAR

Spezialseminar

Psychologie & Kommunikation

4
Std.

Überzeugungs- und Beeinflussungstechniken zur Zusammenarbeit mit Hinweisgebern.

Anwendung von Spezialwissen von Sicherheitsbehörden aus Vernehmungstechniken, Zeugenschutzprogrammen und Geiselverhandlungen.

Dieses Seminar ist geeignet für alle Mitarbeiter:innen, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation Hinweise entgegennehmen und mit Whistleblowern in Kontakt stehen.

Seminarinhalte

Ängstliche Hinweisgeber scheuen oft ihre Namensnennung oder die uneingeschränkte Kooperation, weil dies aus ihrer Sicht mit Nachteilen verbunden sein könnte. Dabei sind sie aufgrund ihres exklusiven Insiderwissens zu diesem Zeitpunkt die wichtigste Person. In diesem kompakten Vertiefungsseminar nutzen Sie systematische Überzeugungstechniken, um Ihren Umgang mit Hinweisgebern zu optimieren und Ihre Ermittlungen zu beschleunigen.

Trainer

Prof. Dr. Stefanie Fehr

Prof. Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M. und hat in leitenden Compliance-Funktionen in Dax-Konzernen eine umfassende Berufserfahrung zum professionellen Hinweisgeber-Management sammeln können. Zum 1. Oktober 2021 hat Frau Prof. Dr. Fehr die Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der HS Ansbach übernommen und hat zusätzlich seit 2018 einen Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“ an der Universität Kassel inne.

Henning Stuke

Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A.) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken. Mehr Infos unter WWW.INTERVIEW-TECHNIK.DE

Buchung

ONLINE, 28.06.2023

450,- Euro
zzgl. MwSt

4 Stunden | 13:00 – 17:00 Uhr

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 28. Juni 2023 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 11.07.2023

450,- Euro
zzgl. MwSt

4 Stunden | 13:00 – 17:00 Uhr

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 11. Juli 2023 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 03.08.2023

450,- Euro
zzgl. MwSt

4 Stunden | 09:00 – 13:00 Uhr

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 03. August 2023 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 05.09.2023

450,- Euro
zzgl. MwSt

4 Stunden | 13:00 – 17:00 Uhr

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 05. September 2023 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 11.10.2023

450,- Euro
zzgl. MwSt

4 Stunden | 13:00 – 17:00 Uhr

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 11. Oktober 2023 + Uhrzeit auswählen. 

Gruppenschulung

Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden bei uns daher nur für die Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet oder gespeichert.

Passende Blog-Beiträge

Hinweisgeberschutzgesetz: Praktische Tipps für die Einrichtung einer Meldestelle

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Es soll hinweisgebende ...

Anforderungen an die Implementierung eines Hinweisgebersystems im Lichte des HinSchG und der DSGVO

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Beschäftigungsgeber bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems beachten müssen - Ein Leitfaden zur Erfüllung ...

Behavioral Change Stairway Model bei Befragungen

Das "Behavioural Change Stairway Model" (BCSM) ist eine Methode, die vom FBI entwickelt wurde, um ...

Über den Nutzen von Whistleblowing für Unternehmen

Ein Interview zwischen "Das Fachdebattenportal" und Prof. Dr. Stefanie Fehr ...

Datenschutz und Meldestelle: Spezialwissen für die Doppelfunktion

Datenschutz und Meldestelle: Spezialwissen für die Doppelfunktion. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen sechs relevante ...