SPEZIALSEMINAR

Psychologie & Kommunikation

4
Std.

Überzeugungs- und Beeinflussungstechniken zur Zusammenarbeit mit Hinweisgebern.

Anwendung von Spezialwissen von Sicherheitsbehörden aus Vernehmungstechniken, Zeugenschutzprogrammen und Geiselverhandlungen.

Dieses Seminar ist geeignet für alle Mitarbeiter:innen, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation Hinweise entgegennehmen und mit Whistleblowern in Kontakt stehen.

Seminarinhalte

Ängstliche Hinweisgeber scheuen oft ihre Namensnennung oder die uneingeschränkte Kooperation, weil dies aus ihrer Sicht mit Nachteilen verbunden sein könnte. Dabei sind sie aufgrund ihres exklusiven Insiderwissens zu diesem Zeitpunkt die wichtigste Person. In diesem kompakten Vertiefungsseminar nutzen Sie systematische Überzeugungstechniken, um Ihren Umgang mit Hinweisgebern zu optimieren und Ihre Ermittlungen zu beschleunigen.

Trainer

Ein schwarz weiß Foto von einer Frau. Sie trägt eine Bluse und ein Jackett. Sie trägt eine Brille und schulterlange Haare.

Prof. Dr. Stefanie Fehr

Prof. Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M. und hat in leitenden Compliance-Funktionen in Dax-Konzernen eine umfassende Berufserfahrung zum professionellen Hinweisgeber-Management sammeln können. Zum 1. Oktober 2021 hat Frau Prof. Dr. Fehr die Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der HS Ansbach übernommen und hat zusätzlich seit 2018 einen Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“ an der Universität Kassel inne.

Ein schwarz-weiß Foto von einem Mann im Anzug ohne Krawatte. Er hat kurze Haare.

Henning Stuke

Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A.) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken. Mehr Infos unter WWW.INTERVIEW-TECHNIK.DE

Buchung

ONLINE, 10.01.2024

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

4 Stunden | 09:00 – 13:00 Uhr
450,- Euro zzgl. MwSt

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Mail übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 10. Januar 2024 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 14.02.2024

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

4 Stunden | 08:30 – 12:30 Uhr
450,- Euro zzgl. MwSt

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Mail übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 14. Februar 2024 + Uhrzeit auswählen. 

ONLINE, 06.03.2024

PSYCHOLOGIE & KOMMUNIKATION

4 Stunden | 09:00 – 13:00 Uhr
450,- Euro zzgl. MwSt

Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.

Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Mail übersandt.

Trainer: Henning Stuke

Teilnehmerzahl begrenzt.

Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 06. März 2024 + Uhrzeit auswählen. 

Gruppenschulung

Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden bei uns daher nur für die Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet oder gespeichert.

Passende Blog-Beiträge

Eine Illustration, wie eine Recherche durchgeführt wird.

OSINT und wie es Organisationen bei internen Untersuchungen unterstützt

In einer Welt, in der die meisten Informationen digital und online verfügbar sind, ist es ...
Ein Bild, welches fragende Personen zeigt, die sich unterschiedliche Profile angucken

Die Benennung eines Meldestellen-Beauftragten für die interne Meldestelle

Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) hat der deutsche Gesetzgeber erstmals ein allgemeingültiges Gesetz geschaffen, das Pflichten ...

Das Hinweisgeberschutzgesetz und die Rolle des Internen Meldestellenbeauftragten

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiger Meilenstein in der deutschen Gesetzgebung, der dazu beiträgt, die ...
Ein Mann der auf ein Haus zeigt. Das Haus balanciert auf einem Stapel Geldstücken.

Die interne Meldestelle als Kostenfaktor für Unternehmen?

Ein wichtiger Aspekt bei der Einrichtung einer internen Meldestelle ist die Kostenfrage. In diesem Blogbeitrag ...
Ein Mann der Luftbaloons aus Glühbirnen in der Hand hält und auf einen Text "Helpful Tips" zeigt.

Hinweisgeberschutzgesetz: Praktische Tipps für die Einrichtung einer Meldestelle

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Behörden. Es soll hinweisgebende ...
Ein grafisches Bild von einem Mann der einen Würfel in die Luft wirft.

Anforderungen an die Implementierung eines Hinweisgebersystems im Lichte des HinSchG und der DSGVO

Hinweisgeberschutzgesetz: Was Beschäftigungsgeber bei der Einrichtung eines Hinweisgebersystems beachten müssen - Ein Leitfaden zur Erfüllung ...