Seminare für Unternehmen, Organisationen und Beauftragte für Meldestellen nach HinSchG

Mit den Seminaren und Beratungsangeboten von Hinweisgeber-Compliance GmbH schulen Sie sich und Ihre Mitarbeitenden wissenschaftlich fundiert, praxisnah und wirksam. Ihre Akademie für Beauftragte, Unternehmen und Behörden.

Hinweis-Management Schulungen

Sie möchten in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation eine Hinweisgeber-Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) einrichten?

Oder sind Sie bereits als Beauftragte(r) für einen Meldekanal verantwortlich? Je nach Zielgruppe bieten wir Ihnen das notwendige Wissen – praxisnah und kompakt, in Präsenz- und Online-Schulungen, individuell auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten. Ob eine kurze HinSchG-Basisschulung oder eine umfassende Investigation-Schulung – wir vermitteln Ihnen das Know-how, das Sie für Ihre Aufgabe benötigen.

Unser Team aus erfahrenen Kriminologen und Juristen ist spezialisiert auf Seminare zum professionellen Hinweisgeber-Management und zu wirksamen Folgemaßnahmen für Meldestellen-Beauftragte.

In unseren Trainings begleiten wir sowohl Entscheider:innen, die einen Hinweisgeberkanal etablieren möchten, als auch Mitarbeitende, die Hinweise entgegennehmen und bearbeiten. Wir führen Sie durch die relevanten gesetzlichen Vorgaben und zeigen Ihnen praxisnahe Handlungsoptionen für Ihren Alltag auf.

Aktuelle Schulungen

Informieren Sie sich zu unserem Seminarangebot, indem Sie jeweils auf „Alle Infos“ klicken.

Meldekanal nach HinSchG betreiben

Kompaktwissen für Ihre professionelle Fallbearbeitung von Hinweisgeber-Meldungen – alles von A bis Z.

€ 890,-

zzgl. MwSt.

#MeToo-Ermittlungen

Sachverhaltsaufklärung von Mobbing, sexualisierte Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz.

€ 450,-

zzgl. MwSt.

60-Minuten-Psychologie-Crash-Kurs für Meldestellenbeauftragte

Für Meldestellenbeauftragte: Souverän agieren, wenn es darauf ankommt!

€ 110,-

zzgl. MwSt.

Psychologie & Kommunikation mit hinweisgebenden Personen

Professioneller Umgang mit hinweisgebenden Personen

€ 450,-

zzgl. MwSt.

Unser Angebot

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) stellt Unternehmen und Organisationen vor neue Anforderungen – doch es bietet auch eine echte Chance! Ein gut aufgesetztes Hinweisgebersystem schafft Vertrauen, stärkt die Compliance-Kultur und hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Statt das Gesetz nur als Pflicht zu sehen, können Unternehmen es als Instrument für mehr Transparenz, Integrität und Sicherheit nutzen. Mit der richtigen Schulung und einer professionellen Herangehensweise wird der Meldekanal nicht zur Belastung, sondern zu einem wertvollen Bestandteil einer starken Unternehmenskultur.

Alle Seminare werden auch als Inhouse-Seminar für Sie angeboten. Kontaktieren Sie uns dafür.

Unser Grundwerk

Was Sie erwarten können:

Praxisnähe & Wissenschaft

Wir verbinden den Stand der Wissenschaft mit praxisnahen Lösungen, die direkt umsetzbar sind.

Exzellenz in Didaktik & Methodik

Unsere Konzepte sind zielgerichtet und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Kompetenz durch Erfahrung

Erfahrene Berater und Trainer bringen wissenschaftliche Expertise und Praxiserfahrung ein.

Nachhaltige Weiter­entwicklung

Wir begleiten Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen und der Optimierung Ihrer Prozesse.

Vertrauen und Verlässlichkeit

Transparenz und Vertraulichkeit stehen für uns bei jeder Zusammenarbeit an erster Stelle.

Was unsere Kunden sagen.

Bundesamt für Justiz | Deutsche Bahn | Deutsche Bank | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | dm-drogerie markt | EDEKA | Enpal | Ernst Klett Verlag GmbH | GEMA | Grenke AG | KION GROUP AG | Hays AG | Open Grid Europe GmbH | Paulaner Brauerei | Pronova BKK | ProSiebenSat.1 Media SE | Remondis | SCHIESSER GmbH | Siemens Healthcare GmbH | Stadt Bonn | TRUMPF GmbH & Co. KG | Unfallkasse Hessen | Würth-Gruppe

An Ihrer Seite

Ob vor Ort bei Ihnen oder remote: Unser Team aus erfahrenen Experten gibt täglich sein Bestes, um Hinweisgeberschutz und Compliance nicht nur rechtssicher zu gestalten, sondern aktiv zu verbessern. Hier stellen wir uns vor.
Ein schwarz-weiß Foto von einem Mann im Anzug ohne Krawatte. Er hat kurze Haare.
Henning Stuke

Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A., Dipl. Verww. (FH)) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sowie sexualisierter Gewalt tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert neben Hinweisgeber-Compliance GmbH auch Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken.

Ein Mann in schwarz/weiß
Kevin Refenius
Kevin Refenius bringt durch sein Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einen fundierten akademischen Hintergrund in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen mit. In seiner Tätigkeit als Unternehmensberater hat er strategische Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen begleitet. In den letzten Jahren hat er im Bereich Compliance Unternehmen und Behörden bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Hinweisgebersysteme unterstützt. Kevin Refenius erscheint zudem in Beiträgen in Fachzeitschriften zu Compliance-Themen und ist Autor des Buchs „Hinweisgeberschutzgesetz“.
Ein schwarz weiß Foto einer Frau mit verschränkten Armen.
Dr. Stefanie Fehr

Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M., mit umfassender Berufserfahrung in leitenden Compliance-Funktionen. Bis zum 31. Oktober 2024 war sie Professorin für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der Hochschule Ansbach. Heute liegt ihr Schwerpunkt auf Sustainability Compliance und professionellem Hinweisgeber-Management. Dr. Stefanie Fehr ist zertifizierte Aufsichtsrätin (Steinbeis Hochschule) und veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften sowie Gesetzeskommentaren zu aktuellen Compliance-Themen. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs „Hinweisgeberschutzgesetz“.

Schreiben Sie uns.

Füllen Sie bitte alle Pflichtfelder aus. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen per E-Mail oder telefonisch melden.

Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden bei uns daher nur für die Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet oder gespeichert.