Wir beantworten Ihre Alltagsfragen rund um das Zusammenspiel von HinSchG und DSGVO.
Mit der Einrichtung einer Meldestelle sind nicht nur die Vorgaben des HinSchG zu beachten, sondern auch die bestehenden DSGVO-Vorschriften.
Das Seminar richtet sich an Personen, die einen Meldekanal konzipieren und betreuen; Verantwortliche bestehender Meldestellen, Mitarbeitende aus dem Compliance-und Datenschutz-Bereich; interne und externe Datenschutzbeauftragte.
Seminarinhalte
Obwohl die Meldestellen legitimiert sind, personenbezogene Daten im Rahmen des Meldeprozess zu verarbeiten, lohnt es sich die Regelungen der DSGVO im Zusammenhang mit dem Meldeprozess näher zu betrachten. Bereits bei der Konzeption eines Meldekanals sowie – prozesses ist der Datenschutz zwingend zu berücksichtigen. Es gilt auch zu bedenken, dass für Handlungen des Hinweisgebers das Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich und daher potentieller Adressat von Bußgeldern und Schadensersatzansprüchen sind.
- Hinweisgebersysteme und ihre Datenströme
- Datenschutzrechtlicher Rahmen zum Hinweisgebermanagement
- Datenschutzerklärung für Hinweisgebersysteme
- Löschkonzepte
- Datenschutz im Rahmen der Folgemaßnahmen
- Spannungsfeld des Auskunftsrechts
- Datenschutzfolgeabschätzung gem. Art. 35 DSGVO
Trainer

Prof. Dr. Stefanie Fehr
Prof. Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M. und hat in leitenden Compliance-Funktionen in Dax-Konzernen eine umfassende Berufserfahrung zum professionellen Hinweisgeber-Management sammeln können. Zum 1. Oktober 2021 hat Frau Prof. Dr. Fehr die Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der HS Ansbach übernommen und hat zusätzlich seit 2018 einen Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“ an der Universität Kassel inne.

Henning Stuke
Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A.) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken. Mehr Infos unter WWW.INTERVIEW-TECHNIK.DE
Buchung
DATENSCHUTZ UND HINWEISGEBERMANAGEMENT
Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.
Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.
Trainer: Prof. Dr. Stefanie Fehr
Teilnehmerzahl begrenzt.
Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 23. Oktober 2023 + Uhrzeit auswählen.
DATENSCHUTZ UND HINWEISGEBERMANAGEMENT
Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.
Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.
Trainer: Prof. Dr. Stefanie Fehr
Teilnehmerzahl begrenzt.
Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 08. Januar 2024 + Uhrzeit auswählen.
DATENSCHUTZ UND HINWEISGEBERMANAGEMENT
Die Schulung findet mit der Webinar Software ZOOM statt.
Die Teilnahmezertifikate und Seminarunterlagen werden gesondert per Post übersandt.
Trainer: Prof. Dr. Stefanie Fehr
Teilnehmerzahl begrenzt.
Aktivieren Sie die Buchungsfunktion, indem Sie das Kalenderfeld 11. März 2024 + Uhrzeit auswählen.