Übersicht

Vertiefungen Ihrer Expertise zum Hinweis-Management

Neu: #MeToo-Ermittlungen

Sie möchten Ihr Wissen weiter vertiefen oder in ein bisher für Sie fremdes Gebiet einsteigen? Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Spezialseminare.

Professionelle Vertiefungen

Mit unseren Spezialseminaren können Sie Ihre Expertise und Kompetenzen gezielt erweitern und die Qualität Ihrer Meldestelle verbessern. Alle Inhalte basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden fortlaufend aktualisiert. Klicken Sie auf die einzelnen Seminartitel, um weitere Informationen und die Verlinkung zur dedizierten Unterseite zu öffnen.

An Ihrer Seite

Ob vor Ort bei Ihnen oder remote: Unser Team aus erfahrenen Experten gibt täglich sein Bestes, um Hinweisgeberschutz und Compliance nicht nur rechtssicher zu gestalten, sondern aktiv zu verbessern. Hier stellen wir uns vor.
Ein schwarz-weiß Foto von einem Mann im Anzug ohne Krawatte. Er hat kurze Haare.
Henning Stuke

Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A., Dipl. Verww. (FH)) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sowie sexualisierter Gewalt tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert neben Hinweisgeber-Compliance GmbH auch Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken.

Ein schwarz weiß Foto einer Frau mit verschränkten Armen.
Dr. Stefanie Fehr

Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M., mit umfassender Berufserfahrung in leitenden Compliance-Funktionen. Bis zum 31. Oktober 2024 war sie Professorin für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der Hochschule Ansbach. Heute liegt ihr Schwerpunkt auf Sustainability Compliance und professionellem Hinweisgeber-Management. Dr. Stefanie Fehr ist zertifizierte Aufsichtsrätin (Steinbeis Hochschule) und veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften sowie Gesetzeskommentaren zu aktuellen Compliance-Themen. Darüber hinaus ist sie Autorin des Buchs „Hinweisgeberschutzgesetz“.

Gruppenschulung

Der Schutz der persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dem Datenschutz und werden bei uns daher nur für die Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet oder gespeichert.

Passende Blog-Beiträge

Der umfassende Best Practice Guide für eine Ermittlungsrichtlinie HinSchG in Unternehmen und Organisationen

28. Mai 2025

KI in der Fallbearbeitung: Chancen für Compliance & Meldestellen

26. Mai 2025

Interne Ermittlung auf wackligen Beinen? 5 klare Anzeichen, dass Sie Hilfe brauchen

17. Mai 2025

Vertraulichkeitserklärung Muster nach HinSchG: So schützen Sie Hinweisgeber richtig

21. März 2025

Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG): Praktische Umsetzung und rechtliche Sicherheit für Unternehmen

21. März 2025

Schulung HinSchG: Was Unternehmen zur Umsetzung wissen müssen

23. Mai 2024