Praxisseminare
für den professionellen Umgang mit Hinweisen
Prof. Dr. Stefanie Fehr, LL.M.
Henning Stuke, Kriminologe
Schulungen für Unternehmen, Organisationen und Beauftragte.
Professionelle Seminare für Unternehmen, Organisationen und Beauftragte
Ihre Herausforderungen in 2023: Das Hinweisgeberschutzgesetz und Beschwerdeverfahren nach Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Sie wollen als Unternehmen oder Organisation eine Hinweisgeber-Meldestelle oder ein Beschwerdeverfahren nach LkSG einrichten?
Oder betreuen Sie vielleicht selbst als Beauftragte(r) einen solchen Meldekanal?
Je nach Zielgruppe erwerben Sie bei uns das dafür notwendige Wissen in kompakten Präsenz- und Online-Schulungen, zugeschnitten auf Ihre Herausforderungen.
Wir sind ein Team aus erfahrenen Kriminologen und Juristen, das sich auf Seminare für professionelles Hinweisgeber-Management und Folgemaßnahmen für Beauftragte von Meldestellen spezialisiert hat.
In unseren Seminaren führen wir sowohl Entscheider:innen und Mitarbeiter:innen, die in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation einen Hinweisgeberkanal etablieren wollen als auch Mitarbeiter:innen, die in ihrem Unternehmen oder in ihrer Organisation Hinweise entgegennehmen und/oder bearbeiten praxisnah durch die für sie bald geltenden gesetzlichen Regelungen und zeigen Ihnen wertvolle Handlungsoptionen für Ihren Alltag auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Stefanie Fehr und Henning Stuke
Meldekanal einrichten (Basiswissen)
Die neu-einzurichtende Meldestelle benötigt robuste Prozesse, da sie vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten verarbeitet. Diese müssen (datenschutz-) rechtlich und organisatorisch abgestimmt sein, damit eine sensible Hinweisgeber-Kommunikation und professionelle Fallbearbeitung möglich ist.
Meldekanal betreiben (Anwenderwissen)
Interne Untersuchungen: Wie Sie einen gemeldeten Hinweis professionell von A bis Z bearbeiten. Sie erlernen hier, wie Sie vom Eingang der Meldung bis zum Abschluss Ihrer Ermittlungen optimal vorgehen. Fachkunde-Nachweis gem. § 15 Abs. 2 HinSchG für Meldestellenbeauftragte
Spezialseminare
Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Basis- und Anwenderwissen weitere Spezialseminare für den profesionellen und alltagstauglichen Umgang mit Hinweisen.
- Psychologie & Kommunikation
- Datenschutz & Hinweisgebermanagement
- #metoo – Ermittlungen
- und weitere Seminare
Ihre Vorteile
Kompaktwissen praxisnah vermittelt
- Erfahrene Trainer aus Praxis und Wissenschaft
- Umfangreiches Schulungsmaterial
- Wertvolle Praxisbeispiele
- Zertifikate & Fachkundenachweise
- Erkenntnisse nach Stand der Wissenschaft
- Anbieter, der Folgemaßnahmen vorstellt
- Didaktische Konzepte
- Online- & Präsenztermine
- Inhouse-Schulungen
- Innovative Locations bei Präsenzschulungen
- Coaching
Referenzen
Zu den Teilnehmer:innen unserer Schulungen gehören unter anderem:
Bundesamt für Justiz | Deutsche Bahn | Deutsche Bank | Deutsches Rotes Kreuz e.V. | dm-drogerie markt | EDEKA | Ernst Klett Verlag GmbH | GEMA | Grenke AG | KION GROUP AG | Paulaner Brauerei | Pronova BKK | ProSiebenSat.1 Media SE | Remondis | Siemens Healthcare GmbH | Stadt Bonn | TRUMPF GmbH & Co. KG | Würth-Gruppe
Coaching und Hilfsmittel
Neben dem umfangreichen Schulungsangebot bieten wir individualisiertes Coaching und Mentoring zu Themen rund um die Einrichtung und das Betreiben von Meldekanälen.
Dabei werden Sie von den erfahrenen Experten Prof. Dr. Stefanie Fehr und Henning Stuke unterstützt.
Trainer

Prof. Dr. Stefanie Fehr
Prof. Dr. Stefanie Fehr ist Wirtschaftsjuristin, LL.M. und hat in leitenden Compliance-Funktionen in Dax-Konzernen eine umfassende Berufserfahrung zum professionellen Hinweisgeber-Management sammeln können. Zum 1. Oktober 2021 hat Frau Prof. Dr. Fehr die Professur für Compliance, Datenschutz und Unternehmensauditing an der HS Ansbach übernommen und hat zusätzlich seit 2018 einen Lehrauftrag im Bereich „Corporate Compliance“ an der Universität Kassel inne.

Henning Stuke
Henning Stuke ist Kriminologe (M.A., M.A.) und war zwanzig Jahre als Kriminalbeamter u.a. in der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität tätig. Zudem verfügt er über eine langjährige, internationale Ermittlungserfahrung im Bereich der Internal Investigations in DAX-Konzernen. Herr Stuke trainiert Konzerne, Banken und Mittelständler in aussagepsychologischen Frage- und Konfrontationstechniken. Mehr Infos unter WWW.INTERVIEW-TECHNIK.DE
